Blasenkarzinom
Jährlich erkranken in Österreich etwa 1600 Menschen an einem Harnblasenkarzinom, Männer drei bis viermal häufiger als Frauen.
Rauchen ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für das Harnblasenkarzinom. Nikotinabusus erhöht das Risiko für ein Harnblasenkarzinom um den Faktor 2 bis 6, je nach Ausmaß des Konsums, unabhängig vom Geschlecht.
Die Symptome des Harnblasenkarzinoms sind eine sichtbare Blutbeimengung zum Urin sowie Beschwerden beim Harnlassen und häufiges Harnlassen.
Kommt der Patient damit zum Urologen, wird die Abklärung inklusive Zystoskopie und Abnahme einer Harnzytologie eingeleitet.
Die transurethrale Resektion des Harnblasentumors (TUR/B) ist meistens die erste invasive Maßnahme bei einem Blasentumor.